Textile Kennzeichnungssymbole
Waschsymbole
Das Symbol des Waschbottichs gibt zwei Dinge gleichzeitig an, zum einen ob das Kleidungsstück überhaupt in der Maschine gewaschen werden darf und wenn ja in welchem Waschgang und zum anderen mit welcher Maximaltemperatur es gewaschen werden darf.
In der Waschmaschine waschbar
Nicht in der Waschmaschine waschbar
Nur für Handwäsche geeignet
30
Maximal bis zur angegebenen Gradzahl waschbar
30
Mit der angegebenen Gradzahl im Schonwaschgang waschbar
30
Mit der angegebenen Gradzahl im Feinwaschgang waschbar
Bleichsymbole
Das Bleich- oder auch Chlorsymbol hat eine Dreiecksform. Unterschieden wird dabei, ob das Wäschestück gebleicht werden darf oder nicht und wenn ja, mit welchem Mittel es gebleicht werden darf.
Das Bleichen mit Bleichmitteln ist möglich
Darf nur mit Sauerstoff gebleicht werden
CL
Das Bleichen mit Chlor ist möglich
Hier dürfen keine Bleichmittel verwendet werden
Bügelsymbole
Zunächst zeigt das Bügelsymbol an, ob ein Wäschestück gebügelt werden darf oder nicht. Wenn ja, dann geben die Punkte im Symbol die Bügeltemperatur an.
Für WARM (110°) bügeln geeignet (z.B. Acryl, Nylon, Acetat)
Für HEISS (150°) bügeln geeignet (z.B. Polyester, Wolle)
Für SEHR HEISS (220°) bügeln geeignet (z.B. Baumwolle, Leinen)
Nicht zum Bügeln geeignet
Nicht zum Dampfbügeln geeignet
Reinigungssymbole
Das Symbol für die chemische Reinigung besteht aus einem Kreis, meist mit einem Buchstaben im Innern. Die Buchstaben geben dabei an, welche Lösungsmittel zur Reinigung verwendet werden dürfen. Ein zusätzlicher Balken unter dem Kreis steht für bestimmte Einschränkungen in der Behandlung.
Besonders schonende Reinigung
A
Für die Reinigung mit allen Lösungsmitteln geeignet
Nicht für chemische Reinigung geeignet
F
Reinigen mit Kohlenwasserstoff
F
Schonend reinigen mit Kohlenwasserstoff
F
Sehr schonend reinigen mit Kohlenwasserstoff
P
Reinigen mit Perchlorethylen geeignet
P
Schonend reinigen mit Perchlorethylen
P
Sehr schonend reinigen mit Perchlorethylen
W
Sehr schonende Nassreinigung
Trocknersymbole
Das Trocknersymbol besteht zunächst aus einem Viereck. Ist es mit einem Kreis ausgefüllt, darf das Kleidungsstück im Wäschetrockner getrocknet werden. Die Punkte im Innern geben dabei die Trocknertemperatur an. Die weiteren Symbole geben andere Trockenmöglichkeiten an.
Das Trocknen im Wäschetrockner ist möglich
Kann bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner getrocknet werden
Kann bei höherer Temperatur im Wäschetrockner getrocknet werden
Nicht im Wäschetrockner trocknen
Wäsche zum Trocknen auf die Leine hängen
Tropfnass trocknen auf der Leine
Trocknen auf der Leine in Schatten
Tropfnass trocknen auf der Leine im Schatten
Wäsche sollte ohne Schleudern zum Trocknen hingelegt werden
Tropfnass liegend trocknen
Liegend trocknen im Schatten
Tropfnass trocknen liegend im Schatten
Waschtipps
Sortieren: Empfindliche Textilien (Wolle, Seide) nicht mit robusten Textilien (Handtücher) zusammen waschen. Kleidungsstücke außerdem nach Weiß- und Buntwäsche und nach Gradzahl im Etikett sortieren.
Präparieren: Kleidungsstücke komplett zuknöpfen und Kragen und Manschetten nach innen schlagen (geringerer Reibungswiderstand in der Waschmaschine).
Waschgang: Bei starker Verschmutzung Flecken mit schonendem Fleckentferner vorbehandeln. Waschtrommel nur zu ca. 2/3 befüllen.
Nach dem Waschen: Wäsche direkt aus der Waschmaschine nehmen, aufhängen und glattstreifen. Je nach Pflegesymbol auf dem Etikett kann die Wäsche auch in den Trockner gegeben bzw. gebügelt werden.